Rauchen aufhören, ohne zuzunehmen - So gelingt es mit der richtigen Vorbereitung
- Isabell Drescher
- 31. März
- 3 Min. Lesezeit

Viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, fürchten eine Gewichtszunahme. Diese Sorge ist nicht unbegründet – denn tatsächlich verändert sich der Stoffwechsel nach dem Rauchstopp.
Zusätzlich wird die Zigarette oft unbewusst durch Essen ersetzt.
Die gute Nachricht: Wer sich bewusst und gezielt vorbereitet, kann dem entgegenwirken – und sowohl rauchfrei als auch fit in ein gesünderes Leben starten.
Warum nimmt man nach dem Rauchstopp zu?
Dafür gibt es vor allem zwei Gründe:
1️⃣ Stoffwechselveränderung
Nikotin ist ein Stoff, der den Stoffwechsel ankurbelt. Ohne die tägliche Nikotinzufuhr verlangsamt sich dieser wieder – der Körper verbrennt also etwas weniger Kalorien. Studien zeigen, dass das etwa 200 Kalorien pro Tag ausmacht.
2️⃣ Essen als Ersatzhandlung
Die Zigarette war oft ein ständiger Begleiter – nach dem Essen, in Pausen, bei Stress. Wenn diese Routinen wegfallen, greift man schnell zu Schokolade oder Snacks, um das „Loch“ zu füllen.
Den Stoffwechsel ausgleichen
Die 200 Kalorien, die du weniger verbrennst, wenn du rauchfrei wirst, lassen sich ganz einfach ausgleichen – entweder durch eine kleine Reduktion der Nahrungszufuhr oder durch Bewegung.
Am einfachsten geht das durch das Einsparen von Fett:
👉 1 EL Olivenöl hat ca. 120 Kalorien – knapp zwei Esslöffel weniger pro Tag reichen also schon, um den verringerten Kalorienbedarf auszugleichen.
Mit Sport ist es etwas aufwändiger:
👉 Du müsstest z. B. 30 Minuten Fahrrad fahren oder eine halbe Stunde Volleyball spielen, um etwa 200 Kalorien zu verbrennen.
So ersetzt du die Zigarette nicht durch Essen
Ein erfolgreicher Rauchstopp – ohne dabei zuzunehmen – beginnt nicht erst am Tag des letzten Zugs, sondern schon einige Zeit davor. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung auf drei Ebenen:
1️⃣ Körperliche Abhängigkeit verstehen
Nikotin ist ein Suchtstoff. Der Körper braucht etwa 15 Stunden, um das Nikotin so weit abzubauen, dass sich die körperliche Abhängigkeit nicht mehr meldet. Danach ist es „nur“ noch die Psyche, die noch der alten Gewohnheit unterliegt.
Bis dahin ist es wichtig, den Nikotin-Hunger einfach da sein zu lassen – und nicht zu versuchen, ihn mit Essen zu unterdrücken.
💡 Tipp: Lege deinen Rauchstopp so, dass du morgens rauchfrei aufwachst – dann ist der körperliche Entzug überstanden, und du kommst weniger in Versuchung, deinen Nikotinpegel durch Essen auszugleichen.
2️⃣ Psychische Abhängigkeit erkennen
Rauchen ist oft ein fest verankerter Teil des Alltags. Bestimmte Orte, Situationen oder Menschen lösen automatisch das Verlangen nach einer Zigarette aus – auch wenn der körperliche Entzug längst vorbei ist.
💡 Tipp: Identifiziere deine persönlichen Auslöser und beginne ganz bewusst, die Verknüpfungen, die sich über Jahre eingeschlichen haben, wieder zu lösen.
3️⃣ Die emotionale Verbindung zur Zigarette lösen
Für viele Raucher ist die Zigarette mehr als nur ein Suchtmittel – sie ist ein Trostspender, ein „Freund“, ein Teil der eigenen Identität. Diese emotionale Bindung zu lösen, ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Nichtraucher.
💡 Tipp: Beobachte im Alltag, in welchen Momenten die Zigarette dir emotional zu helfen scheint. Überlege, wie Nichtraucher mit solchen Situationen umgehen – und finde deine eigenen Strategien, um dich zu beruhigen, zu entspannen oder zu belohnen.
Fazit: Du kannst rauchfrei bleiben – ohne zuzunehmen
Ein Rauchstopp ist eine große Veränderung – körperlich, mental und emotional. Wer sich gut vorbereitet, kann nicht nur erfolgreich aufhören zu rauchen, sondern dabei auch fit, ausgeglichen und in Balance bleiben. Der Schlüssel ist, die alte Gewohnheit nicht einfach durch Essen zu ersetzen, sondern bewusst die alten Verknüpfungen zur Zigarette aufzulösen.
Rauchfrei ohne Durchhalten – mit Klarheit, Motivation und guten Strategien.
👉 Wenn du Dir noch mehr Unterstützung wünschst:
Dann komm in meinen kostenfreien Videokurs:„10 Schritte für deinen erfolgreichen Rauchstopp“
Hier erfährst du ganz konkret, wie du Nichtraucher wirst – Schritt für Schritt, ohne Druck, ohne Gewichtszunahme, mit echten Aha-Momenten.
Viel Erfolg bei deinem Rauchstopp – du schaffst das!

Comments